inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 313T-2023

Twittern
Sonderedition: 200 Jahre Königin Therese von Bayern
Vor 200 Jahren wurde Therese von Bayern Bayerische Königin. Zu diesem Krönungsjubiläum haben wir einen limitierten "Therese - Königinnenwein" aufgelegt: Ein feiner, mineralischer Silvaner und wunderbarer Essenbegleiter! Wir spenden 1 € pro verkaufter Flasche an das Projekt "Schutzinsel" für Kinder in Notlagen.
Der "THERESE" Königinnen-Wein ist limitiert. Es gibt nur 400 Flaschen.
Wer war Therese? Ursprünglich aus Sachsen-Hildburghausen hatte sie 1820 den Kronprinzen und späteren König Ludwig I. geheiratet. Aus Anlass ihrer Hochzeit feiert man bis heute das Oktoberfest auf der Theresienwiese. Therese war eine starke Frau und stand zu ihren Überzeugungen. Als Protestantin erzogen, weigerte sie sich standhaft, katholisch zu werden, so sehr sich Königshaus und Kirche auch bemühten. Sie kümmerte sich um Arme, Kranke und Kinder und war im Volk sehr beliebt. Die Menschen in Bayern verehrten sie für ihre Klugheit und Geduld.
Sie bekam 9 Kinder, von denen ein Sohn König von Griechenland wurde, ein anderer Sohn der spätere Prinzregent Luitpold und eine Tochter eine Äbtissing... und das Alles, obwohl ihr Mann ständig fremdging. Damals war Ehefrau ein "Job" und angeblich haben sich die Beiden in ihrer 44-jährigen Ehe trotzdem geliebt.
Richtig Ärger gab es aber, als sich der 60-jährige König die 25-jährige spanische Tänzerin Lola Montez anlachte, die er mit Geld überschüttete, in den Adelsstand erhob und sogar in seinem Testament bedachte. Wegen ihr stritt er sich mit seinen Ministern und der Universität. 1848 drohte eine Revolution. Da griff Königin Therese durch und brachte ihren Mann dazu, abzudanken, bevor Schlimmeres passieren konnte.
Analyse: